Underhead Leak Tester Dichtungen zur Messung von CO2 im Kühlsystem
Der Tester wurde entwickelt, um den Verdacht auf Schäden an der Zylinderkopfdichtung und am Zylinderkopf selbst in flüssigkeitsgekühlten Benzin-, Diesel- und LPG-Fahrzeugen auszuräumen. Für den Fall, dass die Dichtung undicht ist und CO2 in das Kühlsystem gelangt, verfärbt sich die Reaktionsflüssigkeit gelb oder grün.
Das Funktionsprinzip des Geräts basiert auf der Messung der CO2-Konzentration - bei erhöhter Konzentration reagiert die Reaktionsflüssigkeit mit CO2 und ändert ihre Farbe.
Das Set enthält:
10 ml CO2-Reaktionsflüssigkeit (ausreichend für 5 Tests)
Konischer Universaladapter 25mm-55mm
Messrohr
Mit dem schwarzen Messadapter (25 mm-55 mm) können Sie 6-mal mehr verschiedene Kühlmitteleinfülldurchmesser prüfen als mit einem einzigen weißen Adapter. Es ermöglicht unter anderem die Überprüfung von Pkw, Lkw, Traktoren, Baggern, Motorrädern, Gabelstaplern.
Der Adapter besteht aus einer speziellen Gummimischung, die hochtemperaturbeständig und ausreichend weich ist – dadurch liegt er eng am Aufguss und am Reagenzglas an, was eine 100%ige Dichtheit während des Tests gewährleistet.
Testanleitung:
Füllen Sie das Instrument mit Reaktionsflüssigkeit bis zur Höhe zwischen den Kammern (ca. 2 ml).
Schließen Sie das Prüfgerät an die Öffnung des Ausgleichsbehälters oder Kühlers an.
Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn die Drehzahl erhöhen, um einen höheren Verbrennungsdruck zu erzielen.
Lassen Sie den Motor mit leichtem Schub laufen und beobachten Sie das Verhalten der Reaktionsflüssigkeit
Eine Farbänderung der Reaktionsflüssigkeit zu Gelb oder Grün innerhalb weniger Minuten nach dem Test weist auf eine beschädigte Dichtung unter dem Kopf hin, oder der Kopf selbst ist beschädigt.
Demontieren Sie das Gerät nach den Tests vorsichtig.
Testergebnisse:
Ein Farbumschlag von blau nach grün bei einem Dieselmotor - weist auf eine Beschädigung der Zylinderkopfdichtung oder des Zylinderkopfes selbst hin.
Ein Farbwechsel von blau nach gelb bei einem Benzin-/LPG-Motor weist auf eine Beschädigung der Kopfdichtung oder des Kopfes selbst hin.
Blaue Reaktionsflüssigkeit – kein CO2 im System festgestellt.
Sicherheitsinformation:
Beim Kühlertanktest ist beim Abschrauben des Deckels bei warmem Motor und während des Tests besondere Vorsicht geboten - Verbrennungsgefahr!
Mischen Sie das Kühlmittel während des Tests nicht mit der Reaktionsflüssigkeit - der Test kann fehlerhaft sein!
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, nach dem Test gründlich die Hände waschen!